Das Weltraumteleskop "Kepler" hat den ersten erdähnlichen Planeten in der bewohnbaren Zone eines sonnenähnlichen Sterns aufgespürt. Das hat die US-Raumfahrtbehörde NASA auf einer "Kepler"-Konferenz in Kalifornien (USA) bekanntgegeben.
Auf dem Planeten mit der Katalognummer "Kepler-22b" herrschen demnach milde 22 Grad Celsius (die Durchschnittstemperatur auf der Erde liegt bei 15 Grad). Wasser wäre dort flüssig, sofern es existiert. Das ist eine Voraussetzung für Leben, wie wir es kennen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen