Erstes Aufatmen in Koblenz: Experten des Kampfmittelräumdienstes haben eine britische Luftmine und eine amerikanische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg unschädlich gemacht. Das teilte die Stadt Koblenz mit. Ein Tarnnebelfass muss indes noch entschärft werden.
Etwa 45.000 Menschen wurden dazu aufgefordert, die Sperrzone im Umkreis von 1,8 Kilometern um den Fundort der Bomben zu räumen. Nach Behördenangaben war es die größte Evakuierung wegen eines Blindgängers seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs.
Verkehrschaos bleibt aus
Sonderbusse brachten die Menschen in die Notunterkünfte. Viele nutzen die Gelegenheit, um Verwandtschaft oder Freunde zu besuchen. Auf den Bundesstraßen rund um Koblenz war am Sonntagmorgen viel los, ein Verkehrschaos blieb aber aus.Die Einsatzkräfte kontrollierten im Anschluss, ob wirklich alle Bewohner ihre Häuser verlassen hatten. Auch ein Hubschrauber mit Wärmebildkamera flog das Gebiet ab. Bei anderen Bombenentschärfungen hatten sich immer wieder Menschen geweigert, ihr zu Hause zu verlassen. In Koblenz hatte laut Polizei eine Familie die Evakuierung verschlafen. Koblenz gleicht derzeit einer Geisterstadt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen