Erst 1 – 2 Std. vor dem Absturz kann man sagen wo der Rest der Sonde aufschlagen wird. Ich werde später noch ein Update schreiben, wenn wir mehr wissen.
Update 15:50 UHR MEZ
Theoretisch würde die Sonde heute noch zwei mal über Deutschland fliegen. Aber man weiß nicht ob sie das noch schaffen wird. Sollte sie es schaffen hier zwei Bilder für euch auf denen Ihr sehen könnt wo sie ungefähr zu der Zeit sein wird. Die Zeitangabe auf den Bildern ist in MEZ.
Update 17:15 UHR MEZ
Jetzt wurde bekannt gegeben, das die Sonde voraussichtlich um 18.52 Uhr deutscher Zeit etwa 120 Kilometer westlich der Stadt Rosario im Zentrum Argentiniens zu Boden geht, so ein Verantwortlichen des russischen Weltraumprogramms. Wenn dies so sein sollte, dann kommt die Sonde runter bevor sie Deutschland erreichen wird. Warten wir es mal ab. Wenn sie wirklich dort abstürzen wird, dann ist es auch möglich das sie bewohntes Gebiet treffen könnte. Ich habe für euch mal den ungefähren Absturzort auf der Google Maps markiert.
18:15 UHR MEZ
Die Sonde überquert jetzt gerade den Pazifischen Ozean, die nächste Landmasse die die Sonde überqueren wird ist Chile. Dann wird es spannend, wird die Sonde wirklich über Argentinien abstürzen oder doch im Atlantik. Oder sollte sie es doch nochmal bis nach Europa schaffen? Ich werde es euch verraten wenn es soweit ist
18:30 UHR MEZ
Die Russen haben nun neue Daten des Absturzortes bekannt gegeben, unten auf der Karte könnt ihr es sehen. Nun schafft es die Sonde doch noch bis zum Atlantik, ich könnte mir auch vorstellen das sie es vielleicht noch weiter schaffen wird. Abwarten.
19:15 UHR MEZ
Und wieder eine neue Meldung von den Russen. Nun soll die Sonde bereits in den Pazifischen Ozean gestürzt sein. Dies teilte ein Vertreter des russischen Militärs mit.
19:35 UHR MEZ
Teile der russischen Marssonde Phobos-Grunt sind laut Oberst Alexej Solotuchin, der für die Weltraumtruppen zuständige offizielle Sprecher des russischen Verteidigungsministeriums am Sonntagabend im Pazifik versunken.
Gemäß diesen Angaben, die Solotuchin RIA Novosti mitteilte, erfolgte der Absturz der fehlgeleiteten Sonde 1250 Kilometer westlich der Insel Wellington.
Phobos-Grunt, die erste russische interplanetare Raumsonde seit 15 Jahren, war am 9. November vom Raumbahnhof Baikonur gestartet. Da ihre Triebwerksanlage nicht wie geplant angesprochen hatte, konnte die Raumstation nicht die vorgesehene Übergangsbahn zum Mars erreichen und blieb auf einer erdnahen Umlaufbahn stecken.
![Mars Sonde Mars Sonde](https://lh5.googleusercontent.com/-ssDbDOWRids/TxLkMevZlKI/AAAAAAAABSc/hoDunIOwZ00/s435-c-k/PassGTrackLargeGraphic.jpg)
![Mars Sonde Umlaufbahn Mars Sonde Umlaufbahn](https://lh3.googleusercontent.com/-WO5LuzDobfM/TxLmAuBqkZI/AAAAAAAABS4/wOUrw8lF-Qs/s500-c-k/PassGTrackLargeGraphic2.jpg)
![Phobos-Grunt Modell Phobos-Grunt Modell](https://lh5.googleusercontent.com/-CUUd9ek24yU/TxK0jJkW07I/AAAAAAAABR4/D6g2-BUh6ig/w480-h500-k/phobos_grunt_modell.jpg)
Wie es aussehen kann wenn Russischer Weltraumschrott über Deutschland abstürzt konnten wir am 24.12.2011 Live miterleben. Dazu noch einmal das Video. Ok bis jetzt sind sich immer noch nicht alle so wirklich einig ob es eine Sojus Raketenstufe gewesen ist oder doch der Weihnachtsmann
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen