Samstag, 28. Januar 2012

Sonnensturm X1 Flare mit Massenauswurf KMA

Der X1 Flare hatte seinen Ursprung gestern am 27.01.2012 um 19:27 UHR MEZ in der Fleckenregion 1402 , dort wo auch schon die beiden starken M Flares her gekommen sind. Die Fleckenregion ist aber schon fast über den Horizont rotiert, somit liegt die Erde nicht in direkter Schussbahn. Gestern war aber noch nicht sicher ob wir nicht trotzdem einen Streifschuss ab bekommen. Heute ist aber klar der Sonnensturm wird die Erde verfehlen. Der CME ( coronal mass ejection ) oder auf Deutsch KMA Koronale Massenauswurf ist auf dem Video schön zu sehen. Der Sonnensturm wird ca. am 30.-31. Januar an unserer Erde vorbei Rauschen. So langsam scheint die Sonne aus Ihrem Winterschlaf zu erwachen, ich bin mir sicher, dass wir in diesem Jahr noch spektakuläre Bilder von der Sonne zu sehen bekommen.

Das aktuelle Video zeigt nun den riesigen Massenauswurf, der bei dem X Flare produziert wurde. Die Sonne schleuderte dabei Ihre Materie mit einer Geschwindigkeit von 2500 km/sec. ins All.


 

Erdbeben; Tsunamis; Vulkane; Weltwetter; Sonnenaktivität; Globale Erwärmung

Sonnensturm X1 Flare mit Massenauswurf KMA / 28.01.2012



 Auf der Simulation unten ist die Erde der kleine gelbe Punkt.
Der X1 Flare hatte seinen Ursprung gestern am 27.01.2012 um 19:27 UHR MEZ in der Fleckenregion 1402 , dort wo auch schon die beiden starken M Flares her gekommen sind. Die Fleckenregion ist aber schon fast über den Horizont rotiert, somit liegt die Erde nicht in direkter Schussbahn. Gestern war aber noch nicht sicher ob wir nicht trotzdem einen Streifschuss ab bekommen. Heute ist aber klar der Sonnensturm wird die Erde verfehlen. Der CME ( coronal mass ejection ) oder auf Deutsch KMA Koronale Massenauswurf ist auf dem Video schön zu sehen. Der Sonnensturm wird ca. am 30.-31. Januar an unserer Erde vorbei Rauschen. So langsam scheint die Sonne aus Ihrem Winterschlaf zu erwachen, ich bin mir sicher, dass wir in diesem Jahr noch spektakuläre Bilder von der Sonne zu sehen bekommen.


Sonnensturm vom 27.01.2012

Das aktuelle Video zeigt nun den riesigen Massenauswurf, der bei dem X Flare produziert wurde. Die Sonne schleuderte dabei Ihre Materie mit einer Geschwindigkeit von 2500 km/sec. ins All.
Sonnenaktivität
Sonnenaktivität Sonnenflecken 27.01.2012
Sonnenaktivität Sonnenflecken 27.01.2012


Banner

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen