Samstag, 14. Januar 2012

Sonnenaktivität mit M1 Flare

Die Sonnenaktivität war gestern niedrig. Insgesamt gab es 1 B-Flare, 1 C-Flares, 9 Radio Emissionen vom Typ III, 1 vom Typ V und 2 optisches Flare. Zwei neue Regionen mit einfachen magnetischen Aufbau wurden registiert. Die Bedeckungsfläche hat wieder zugenommen, demzufolge stieg auch die 10cm-Strahlung an. Das Erdmagnetfeld war ruhig. Zwischen 04:00 und 10:00 UHR MEZ auch unruhig. Die maximale Partikeldichte wurde um 02:41 UHR MEZ erreicht. Gegen 22:40 UHR MEZ gab es eine Filamentauflösung in der nördlichen Hemisphäre, verbunden mit einem Massenauswurf, der jedoch nicht erdgerichtet ist.




Die Sonnenaktivität ist gering mit etwas steigender Tendenz. Im Südostquadranten wurde eine neue aktive Region mit Flecken gesichtet. Es wird die Region 1399 werden. Am Sonnenrand dreht gerade eine weitere aktive Region über den Horizont. Es sind die Vorläufer der alten Region 1384, die am 01. Januar letztmalig gesehen wurde. Das Erdmagnetfeld ist in den nächsten drei Tagen ruhig bis unruhig. Betrachtet man die Entwicklung, so ist eine Steigerung der Sonnenaktivität festzustellen. Vor einem Jahr lag die 10cm-Strahlung bei 79,5, jetzt bei 124,1 und die Sonnenfleckenrelativzahl bei 14, jetzt bei 81. Heute gab es bisher 1 C-Flare, eine Radio Emission vom Typ III und 1 optisches Flare. UM 14:18 UHR MEZ gab es dann noch einen M1 Flare dazu hier noch ein kleines Video.










spielgeschenke.de

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen