Mittwoch, 8. Februar 2012

Sonnenaktivität mit M1-Flare

07.02.2012

Gestern war es wieder etwas aktiver auf unserer Sonne, aus dem Sonnenfleck 1410 gab es einen M1 Flare, dieser hat aber nur wenig auswirungen auf unser magnetfeld. Denn die Fleckenregion liegt schon am Horizont und ist nicht mehr auf die Erde ausgerichtet. Die Region 1410 wandelte sich zu einer zweipoligen Fleckengruppe mit Halbschatten auf beiden Seiten.
Außer dem M1 Flare kamen kamen aus ihr insgesamt 7 B-Flares, 1 C-Flare, 2 Radio Emissionen vom Typ III und 4 optische Flares. Die Partikeldichte wurde einmalig mit 32,3 pro cm³ gemessen, sonst lag das Maximum bei 5.8 pro cm³.
Das Erdmagnetfeld war inaktiv bis unruhig. Es schwankte etwas durch einen Teilchenstrom mit relativ geringer Geschwindkeit.

Die Sonnenaktivität in den nächsten zwei Tagen unruhig, bedingt durch die Fleckenregion 1410, die am Donnerstag schon wieder zur Rückseite dreht. M-Flares sind noch mit einer Wahrscheinlichleit von 30 Prozent gegeben. Die Region hat gegenwärtig eine magnetische Beta-Gamma Konfiguration. Das Kornaloch 499 liegt heute noch in geoeffektiver Position. Das neue Koronaloch 500 wird am 08. und 09. Februar diese Position einnehmen. Zwei weitere aktive Gebiete könnten Flecken bilden. Das Erdmagnetfeld ist ruhig bis unruhig. Durch die sich vergrößernde Bedeckungsfläche wird die 10cm-Strahlung kurzzeitig etwas ansteigen.



Sonnenaktivität

Sonnenaktivität Sonnenflecken 08.02.2012
Sonnenaktivität Sonnenflecken 08.02.2012

 08.02.2012

Die Sonnenaktivität war gestern noch mäßig. Insgesamt wurden 3 B-Flares, 5 C-Flares, 1 Radio Emission vom Typ III und 2 optische Flares gezählt. Alle Aktivitäten ging von der Region 1410 aus, die magnetisch wieder schwächer wurde. Die Region 1413 rotierte über den Horizont. Das Erdmagnetfeld war ruhig bis aktiv mit kleinen Sturmperioden besonders in der zweiten Tageshälfte. Der Teilchenstrom lag einmal um 09:30 UHR MEZ bei 21,4 pro cm³, sonst war das Maximum mit 8,4 erreicht.

Die Sonnenaktivität ist in den nächsten Tagen eher gering. Die letzte Fleckenregion dreht heute noch zur Rückseite. Die nächste aktive Region dreht morgen über den Osthorizont zur erdzugewandten Seite. Die 10cm-Strahlung wird heute wieder etwas abfallen. Das Erdmagnetfeld ist bis zum 12. Februar unruhig bis aktiv. Materie aus dem langgezogenen Koronaloch 500 strömt in den erdnahen Raum ein. In hohen Breiten werden auch Sturmperioden auftreten.


n-tv go! Der Smartphone Tarif

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen