Die Sonnenaktivität war mäßig. Über den Horizont schoben sich die 3 alten Fleckenregionen, die nun registriert wurden. Die größte Region 1339 hat an Fläche abgenommen, behält jedoch die magnetische Konfiguration. Insgesamt gab es diesmal 4 C-Flares, 4 M-Flares und 1 optisches Flare. Die 10cm-Strahlung ist weiter angestiegen. Das Erdmagnetfeld war meist ruhig. Die maximale Partikeldichte wurde um 01:42 UTC erreicht.
Die Sonnenaktivität bleibt weiter mäßig. Heute gab es bisher 4 C-Flares, 2 M-Flares, je eine Radio Emission vom Typ II und III, sowie 3 optische Flares.
Das Erdmagnetfeld ist in den nächsten drei Tagen ruhig bis unruhig, am Montag etwas mehr unruhig. Die Wahrscheinlichkeit für weiter M-Flares liegt bei 70 Prozent.
Als erstes möchte ich euch heute ein Bild vom Sonnenflecken 1339 zeigen. Dies ist der größte Sonnenfleck seit vielen Jahren. Er Produzierte ja bereits einen X2 Flare und hat Potenzial für noch mehr. Jetzt ist er auch bald in der geoeffektiven Position.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen